
Sozialpolitik anders denken: das Verursacherprinzip
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sozialpolitik anders denken: das Verursacherprinzip" von Isidor Wallimann ist ein provokatives und aufschlussreiches Buch, das eine neue Perspektive auf die Sozialpolitik bietet. Es stellt das traditionelle Verständnis von Sozialpolitik in Frage und schlägt stattdessen vor, das Verursacherprinzip anzuwenden. Anstatt sich ausschließlich auf den Staat als Regulator zu verlassen, argumentiert Wallimann, dass auch Unternehmen und Privatpersonen, die zur Entstehung sozialer Probleme beitragen, zur Verantwortung gezogen werden sollten. Durch diese Herangehensweise könnten soziale Ungleichheiten effektiver bekämpft und eine gerechtere Gesellschaft geschaffen werden. Das Buch bietet eine gründliche Analyse des Status quo und liefert konkrete Vorschläge für eine zukünftige Sozialpolitik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 2002
- BeltzPVU