
Das nationalsozialistische Wien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Anschluss" anno 1938: Aus Wien wird "Groß-Wien", der Partei- und Verwaltungsapparat der Nazis bemächtigt sich der Stadt, die Freiheit, von der im "Jubelsturm" der Machtübernahme so viel die Rede gewesen ist, entpuppt sich als Unfreiheit, die versprochene "Erneuerung" endet in Terror und Krieg. Gestützt auf zahlreiche Zeitzeugengespräche zeichnen Robert Bouchal und Johannes Sachslehner ein hautnahes Bild von der Stadt im Zeichen des Hakenkreuzes. Sie besuchen die Orte, an denen sich die Herrschaft des Regimes verdichtete, und erzählen von den Wienern und Wienerinnen: von Profiteuren und Mördern, von Mitläufern und Opfern. von Sachslehner, Johannes und Bouchal, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
JOHANNES SACHSLEHNER, geb. 1957 in Scheibbs, Dr. phil. Zahlreiche Publikationen. Bei Styria Premium zuletzt erschienen: "Alle, alle will ich. Arthur Schnitzler und seine süßen Wiener Mädel" (2015) und "Magischer Wienerwald" (2016).
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Amadeus-Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- paperback
- 751 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- danzig & unfried
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag