
Die Entstehungsgeschichte des "Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band enthält die erste monographische Darstellung der Entstehungsgeschichte des Romans "Der Mann ohne Eigenschaften" des österreichischen Schriftstellers Robert Musil. Die komplette Rekonstruktion der komplexen Textgenese im Verlauf der Jahre von 1919 bis zum Tod des Autors 1942 steht in enger Verbindung mit allgemein wichtigen textologischen, literatursoziologischen und literaturpsychologischen Problemstellungen, welche den Fall von Musils unvollendetem Großromanprojekt auch zum Anschauungsobjekt genereller produktionsästhetischer Erkundung werden lassen. Die Darstellung beruht auf der systematischen Aufarbeitung und Neuinterpretation des 1992 veröffentlichten Nachlasses von Robert Musil und bietet eine exakte Rekonstruktion der Werkgeschichte im chronologischen Verlauf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2018
- Jung u. Jung
- audioCD -
- BMG Wort
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Leinen
- 1100 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- der Hörverlag
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- Reprodukt
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1993
- Bauer, Otto
- paperback
- 233 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER