
Randkulturen: Theorie der Unanständigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Randkulturen: Theorie der Unanständigkeit" von Roland Girtler ist eine soziologische Untersuchung, die sich mit den gesellschaftlichen Rändern und ihren Kulturen beschäftigt. Girtler beleuchtet in seinem Werk verschiedene Gruppen, die oft als "unanständig" oder abweichend von der Norm wahrgenommen werden, wie beispielsweise Obdachlose, Landstreicher oder bestimmte Subkulturen. Er analysiert deren Lebensweisen, Werte und sozialen Strukturen und zeigt auf, wie diese Randgruppen ihre eigene Form von Ordnung und Moral entwickeln. Durch seine ethnografischen Studien bietet Girtler Einblicke in das Leben am Rande der Gesellschaft und fordert dazu auf, Vorurteile zu hinterfragen und ein tieferes Verständnis für die Vielfalt menschlicher Lebensformen zu entwickeln. Das Buch regt dazu an, über gesellschaftliche Normen nachzudenken und die Bedeutung von Anstand aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roland Girtler ist em. Universitätsprofessor am Institut für Soziologie der Universität Wien. Er studierte Jurisprudenz, Ethnologie, Urgeschichte, Philosophie und Soziologie an der Universität Wien.
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2023
- Kjona Verlag
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 1989
- Mariner Books
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2000
- Stauffenburg
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Paul Zsolnay Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...