
Der Holocaust in der literarischen Erinnerung: Autobiografische Aufzeichnungen von Udo Dietmar und Elie Wiesel (Literatur und Leben: Neue Folge, Band 86)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der Holocaust in der literarischen Erinnerung: Autobiografische Aufzeichnungen von Udo Dietmar und Elie Wiesel" von Antonia Barboric untersucht, wie der Holocaust in den autobiografischen Werken von Udo Dietmar und Elie Wiesel dargestellt wird. Es ist Teil der Reihe "Literatur und Leben: Neue Folge, Band 86". Barboric analysiert die unterschiedlichen Ansätze beider Autoren, ihre Erfahrungen während des Holocausts literarisch zu verarbeiten und zu vermitteln. Während Elie Wiesel als Überlebender des Holocausts bekannt ist und seine Erlebnisse in zahlreichen Büchern wie "Die Nacht" verarbeitet hat, stellt das Werk auch die weniger bekannten Schriften von Udo Dietmar vor. Die Autorin beleuchtet die Bedeutung dieser Erinnerungen für das kollektive Gedächtnis und die literarische Auseinandersetzung mit einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte. Durch den Vergleich der beiden Perspektiven bietet das Buch tiefere Einblicke in die Rolle der Literatur bei der Bewahrung historischer Erinnerungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Langen-Müller
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1966
- Seuil
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Mainz - Ratgeber & S...
- audioCD -
- Erschienen 2000
- Rhino Records
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2023
- Hänssler
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dölling und Galitz Hamburg,
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Gedenkstätte Dt. Widerstand