![Die Wiener Christlichsoziale Partei 1910-1934](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f0/f7/67/9783205794752_600x600.jpg)
Die Wiener Christlichsoziale Partei 1910-1934
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Zwischen 1910 und 1934 durchlief Wien einen grundlegenden Wandel. In dieser Zeit wurde aus der bürgerlichen Reichshaupt- und Residenzstadt die politische Bastion der Sozialdemokratie, das sogenannte "Rote Wien". Im selben Zeitraum änderte sich auch die Position und die politische Rolle der Wiener Christlichsozialen Partei: Aus der ehemaligen Bürgermeisterpartei des Karl Lueger wurde eine kommunale Oppositionspartei, die aber weiterhin eine bedeutende Rolle spielte. In diesem Buch wird die Geschichte der Wiener Christlichsozialen Partei und ihrer handelnden Akteure in einer Phase des Umbruchs beschrieben. Es bietet einen Einblick in die Probleme und Herausforderungen und die Zerissenheit einer Partei zwischen bundespolitischen Notwendigkeiten und landespolitischen Nöten. von Benesch, Markus
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Benesch ist Historiker und Referent im Bundesministerium für Inneres in Wien.
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 1995
- Boehlau Wien
- Gebunden
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau
- Gebunden
- 555 Seiten
- Erschienen 2021
- Hollitzer Wissenschaftsv.
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- perfect
- 202 Seiten
- Erschienen 1997
- Kohlhammer
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Sutton
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Alibri
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt