
Fermentieren von Wildpflanzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch das gestiegene Gesundheitsbewusstsein gewinnt aktuell auch das Fermentieren von Gemüse in den Küchen wieder große Bedeutung. Dabei werden im Sommer anfallende Ernten für den Wintervorrat haltbargemacht. Es bedarf einer Offenheit, sich auf die prickelnden, völlig neuen Aromen einzulassen. Und gerade mit Wildpflanzen zu fermentieren, steigert die Möglichkeiten der Geschmacksvielfalt beträchtlich. Erstmals veröffentlicht das Autorenteam revolutionäre Kenntnisse einer bislang unentdeckten Welt zur Konservierung von Wildpflanzen mit vielen Innovationen für die Küche und Gesundheit. Machatschek und Mauthner präsentieren eine Vielfalt gut nachvollziehbarer Beispiele von Wildkräuterfermenten. Ihre Rezepte beziehen sich auf nutzbare Pflanzen aus Garten, Feld und Flur. Die Nutzungsmöglichkeiten an Sprossen, Knospen, Blättern, Stängeln, Samen, Früchten und Wurzeln kennen dabei keine Grenzen und sind gut mit Kulturgemüse kombinierbar. Die "kulinarische Ideenschmiede" hat so heilsame Wildpflanzen-Fermente in die Gläser, auf die Teller und das saure, aromatische Gaumenvergnügen zwischen die Buchdeckel gebracht. Ein Buch für "Sauermeister" und solche, die es noch werden wollen. von Machatschek, Michael;Mauthner, Elisabeth;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Machatschek, stammt aus dem Salzkammergut und leitet nach vielen Lehr- und Wanderjahren die Forschungsstelle für Landschafts- und Vegetationskunde in Hermagor. Er war u.a. als Hirte, Senner und Bauer tätig und ist als freiberuflicher Ökologe, Landschafts- und Freiraumplaner und Wanderforscher in Österreich unterwegs. Er sammelt altes Gebrauchswissen und führt Lehrtätigkeiten durch. Als Autor zahlreicher Bücher zu Fragen der Landnutzungsformen und Kräuterkunde führt er fachbezogene Projekte, Seminare und Nachforschungen zur Erhaltung des alten, agri-culturellen Gebrauchswissens über Nutzpflanzen, Nahrungs-, Vegetationskunde und subsistente Bewirtschaftungsformen durch.
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- Unimedica, ein Imprint des ...
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2007
- OLV
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 1980
- Bern, Stuttgart, Paul Haupt,
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Gestalten Verlag
- Hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2001
- Teubner, ein Imprint von GR...
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2018
- Nymphenburger
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenos
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- AT Verlag
- Gebunden
- 723 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- gondolino