
Wenn E-Mails nerven
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zu viele E-Mails machen uns unproduktiv, gereizt und verhindern die Lust am Arbeiten. Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, ist damit endlich Schluss. Allein in Deutschland werden durch die E-Mail-Kommunikation jedes Jahr über 2 Milliarden Arbeitsstunden im Wert von ca. 50 Milliarden Euro verschwendet. Im Schnitt verbringt ein Mitarbeiter täglich ein bis zwei Stunden mit dem Lesen und Schreiben von E-Mails. Und über die Hälfte der Mitarbeiter fühlt sich durch E-Mails massiv gestresst. Sie merken, wie ihre Arbeits- und Lebensqualität abnimmt. Günter Weick zeigt für Angestellte und Chefs gleichermaßen, wie sie ihr E-Mail-Chaos mit einfachen Mitteln endlich wieder in den Griff bekommen. Der E-Mail-Survival-Guide: ?- »Wundermittel mit Nebenwirkungen« - wenn E-Mails zur Belastung werden ?- »Empfangen« - Lassen Sie sich Ihren Arbeitsrhythmus nicht von E-Mails versauen ?- »Weniger ist mehr!« - Wie Sie wirkungsvolle Texte schreiben ?- »An alle« - Welcher Verteiler ist wann richtig' ?- »Nadeln stapeln statt Heu anhäufen« - Ordner und Ablage von Weick, Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- VISTAS Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Droste Verlag GmbH
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Mappe
- 66 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag an der Ruhr
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- O'Reilly
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter