
Bedrohte Humanität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mitgefühl ist ein menschliches Grundbedürfnis und die Basis unseres Zusammenlebens. Ohne Mitgefühl verkümmern unsere sozialen Beziehungen, ohne Mitgefühl werden wir unserem Mensch-Sein nicht gerecht. Aber diese existenzielle Fähigkeit zum Mitgefühl geht mehr und mehr verloren. Wachsender Hass, narzisstische Egomanie und eine sich ausbreitende Haltung globaler Gleichgültigkeit sind Symptome einer kranken Gesellschaft, die zunehmend am Verlust des Mitgefühls leidet. Wie also lässt sich das Mitgefühl und mit ihm unsere Humanität in Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher und technologischer Umbrüche retten? Maximilian Gottschlich gibt darauf eine klare Antwort: Wir brauchen eine neue Kultur empathischer Kommunikation. Denn Mitgefühl entfaltet sich primär in unseren sprachlich vermittelten sozialen Beziehungen, in unserem Sprechen, das Anteil nimmt an der Person und dem Leben des anderen, in jedem Wort, in dem sich Mitmenschen in ihren Sorgen und Nöten ernst genommen und verstanden fühlen. Auf welchen ethischen Grundlagen eine solche Sprache des Mitgefühls beruht und welche besonderen Merkmale sie auszeichnet - das macht dieses engagierte und interdisziplinär argumentierende Plädoyer für eine neue empathische Kommunikationskultur deutlich. von Gottschlich, Maximilian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maximilian Gottschlich is Emeritus Professor of Journalism and Communication Studies at the University of Vienna.
- paperback
- 629 Seiten
- Schmid, Anton A.
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 1995
- Wagenbach
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 637 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Little, Brown and Company
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter