
Spielräume religiöser Pluralität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die religiöse Pluralität im Kairo des 12. Jahrhunderts ist Thema dieses Bandes. Im Hintergrund stehen raumtheoretische und religionsästhetische Überlegungen zur Wahrnehmungen von Zeichen im städtischen Raum und pluralen Perspektiven auf diese Räume. Auch mit Blick auf aktuelle Fragen um gesellschaftliche und kulturelle Integration lohnt es, sich exemplarisch die Institutionen, aber auch alltäglichen Vorgänge eines Miteinanders in einer klassischen arabischen Metropole mit rund einer halben Million Bewohnern - davon noch knapp die Hälfte Christen - näher anzusehen und das Stereotyp "der islamischen Stadt" infrage zu stellen. von Beinhauer-Köhler, Bärbel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Bärbel Beinhauer-Köhler forscht und lehrt am Fachgebiet Religionsgeschichte der Philipps-Universität Marburg.
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Echter
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag