

Jacques Lacan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Psychoanalyse nach Jacques Lacan ist im deutschsprachigen Raum zwar in verschiedenen geisteswissenschaftlichen Kontexten präsent, ihre klinische Relevanz ist demgegenüber jedoch viel weniger klar und wird kaum diskutiert. Dieses Buch widmet sich zentralen Themen der psychoanalytischen Klinik, die auch für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie großes Gewicht haben: Übertragung, Angst, Vorgespräche sowie Neurose, Perversion und Psychose. Darüber hinaus wird diskutiert, ob auch der Begriff "Borderline" einen Platz in einer an Lacan orientierten Diagnostik hat. Schließlich wird eine von Lacan und Dolto inspirierte psychoanalytische Arbeit mit Kindern vorgestellt. von Kuwert, Philipp und Meyer zum Wischen, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Philipp Kuwert ist Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am HELIOS Hanseklinikum Stralsund und Privatdozent an der Universitätsmedizin Greifswald. Habilitation zu den psychosozialen Folgen von Kriegstraumatisierungen, DeGPT Förderpreis der Falk-von-Reichenbach-Stiftung. Dr. med. Michael Meyer zum Wischen, Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker, ist niedergelassen als Facharzt für Psychotherapeutische Medizin/Psychoanalyse. Gründer von "Y-Revue für Psychoanalyse". Mitglied der Psychoanalytischen Bibliothek Berlin und psychoanalytische Privatpraxis. Veröffentlichungen in deutschen, österreichischen und französischen Fachzeitschriften und Sammelbänden. Mit Beiträgen von: Philipp Kuwert, Michael Meyer zum Wischen, Birgit Meyer zum Wischen, Annemarie Hamad, Kai Hammermeister, Franz Kaltenbeck, André Michels und Edith Seifert.
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2001
- Taylor & Francis Ltd
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2001
- GALLIMARD
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- Seuil