
Lacan, Ferenczi et Freud
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Lacan, Ferenczi et Freud“ von Wladimir Granoff ist eine tiefgehende Untersuchung der Beziehungen und theoretischen Unterschiede zwischen drei bedeutenden Figuren der Psychoanalyse: Sigmund Freud, Sándor Ferenczi und Jacques Lacan. Granoff analysiert die Entwicklung der psychoanalytischen Theorie durch die Linse dieser drei Denker und beleuchtet, wie ihre jeweiligen Ansätze zur Praxis und Theorie der Psychoanalyse beigetragen haben. Das Buch bietet einen Einblick in Freuds grundlegende Konzepte und deren Weiterentwicklung durch seine Schüler. Ferenczis innovative Ideen zur therapeutischen Technik und seine Betonung auf Empathie und Intimität im therapeutischen Prozess werden ebenfalls untersucht. Lacans strukturalistische Interpretation Freuds sowie seine eigenen Beiträge zur Psychoanalyse, insbesondere in Bezug auf Sprache und das Unbewusste, stehen im Fokus. Granoff diskutiert auch die Spannungen und Konflikte zwischen diesen Denkern, sowohl auf persönlicher als auch auf theoretischer Ebene, und wie diese die Entwicklung der psychoanalytischen Bewegung beeinflusst haben. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Analyse des intellektuellen Austauschs zwischen diesen drei einflussreichen Psychoanalytikern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- EPEL
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2001
- Taylor & Francis Ltd
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Verlag Internationale Psych...
- Taschenbuch
- 264 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Polity
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial Verlag
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Brandes & Apsel
- hardcover -
- Erschienen 1991
- S. FISCHER,
- hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 1991
- Yale University Press
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Fischer S. Verlag GmbH,