Freiheit: Psychobiologische Errungenschaft und neurokognitiver Auftrag
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Freiheit: Psychobiologische Errungenschaft und neurokognitiver Auftrag" von Ludger Tebartz van Elst untersucht das Konzept der Freiheit aus einer interdisziplinären Perspektive, die Psychologie, Biologie und Neurowissenschaften miteinander verbindet. Der Autor argumentiert, dass Freiheit nicht nur ein philosophisches oder ethisches Konzept ist, sondern auch tief in unserer biologischen und neurologischen Struktur verwurzelt ist. Tebartz van Elst beleuchtet, wie neurokognitive Prozesse unsere Entscheidungsfreiheit beeinflussen und welche Rolle genetische und umweltbedingte Faktoren dabei spielen. Er diskutiert die Wechselwirkungen zwischen Gehirnstrukturen, neuronalen Netzwerken und dem subjektiven Erleben von Freiheit. Zudem wird die Bedeutung von Freiheit für die menschliche Entwicklung und das psychische Wohlbefinden hervorgehoben. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Freiheit und fordert dazu auf, diese als eine sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Aufgabe zu betrachten. Es richtet sich an Leserinnen und Leser mit Interesse an den Schnittstellen von Neurowissenschaften, Psychologie und Philosophie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Ludger Tebartz van Elst ist Neurowissenschaftler, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie und stellv. Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Freiburg.
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Redline Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta




