
Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit nehmen eine Sonderstellung unter den Handlungsfeldern Sozialer Arbeit ein. Als Standard längst etabliert, lenkt der sozialräumliche Ansatz den Blick auf die stadt- und sozialräumliche, d.h. strukturelle Verursachung von Hilfenotwendigkeit und bietet zugleich praktische Handlungsperspektiven, die konsequenterweise an den Ressourcen der Menschen und ihres Umfelds ansetzen. Das Buch führt ein in die grundlegenden Theorien und empirischen Befunde über die Entwicklung des Lebens in Städten und Quartieren. Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung des breiten Spektrums von Programmen zur Stadtteil- und Quartierentwicklung sowie der Methoden der Gemeinwesenarbeit: Sozialraumanalyse, Empowerment, Bürgerbeteiligung, Netzwerkarbeit, Projektarbeit, Mobile Arbeit usw. von Becker, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Martin Becker lehrt an der Katholischen Hochschule Freiburg mit dem Schwerpunkt Handlungskonzepte und Methoden der Sozialen Arbeit.
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 1999
- Lambertus
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback -
- Erschienen 2012
- interact Verlag für Soziale...
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- ÖGB Verlag
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis