
Der Psychotherapeut im Film
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schon kurz nach Entstehung der Psychoanalyse und des Films um 1900 gab es die ersten ''Seelenheiler'' auf der Leinwand; ihre Geschichte wird bis heute erzählt. Das Hollywoodkino schuf Klischees des allwissenden Heilers, des bösen Seelenmanipulators und der liebenswert-schrulligen ''Shrinks''. Die Figuren sind nicht nur von filmhistorischem Interesse, sondern prägen die Vorstellung vieler Patienten und Therapeuten darüber, wie ''richtige'' Psychotherapie gelingen kann. Auch die gesellschaftliche Wertschätzung von Psychotherapie und Psychiatrie wird maßgeblich durch die Darstellung im Kino geprägt. Die zahlreichen Fallbeispiele beinhalten nahezu alle großen Hollywoodfilme, die sich mit psychischen Erkrankungen und deren Behandlung auseinandersetzen. von Gross, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Rainer Gross ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalytiker und Chefarzt an der Sozialpsychiatrischen Abteilung des LK Hollabrunn, Österreich.
- DVD-Video -
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- -
- Hardcover
- 285 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2020
- Penguin Life
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2016
- Orell Füssli