'Lebensraum für Volk und Kirche'. Kirchliche Ostsiedlung in der Weimarer Republik und im 'Dritten Reich'
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Lebensraum für Volk und Kirche" von Tillmann Bendikowski ist eine fundierte Studie über die kirchliche Ostsiedlung in der Weimarer Republik und im 'Dritten Reich'. Das Buch untersucht, wie die Kirche sowohl in der Weimarer Republik als auch im Nationalsozialismus versuchte, ihre Position durch die Unterstützung der deutschen Siedlungspolitik im Osten zu stärken. Es beleuchtet die Rolle der Kirche in diesen politischen Umbrüchen und zeigt auf, wie sie sich mit den herrschenden Mächten arrangierte, um ihren Einfluss zu bewahren. Dabei stellt das Buch auch kritische Fragen nach der moralischen Verantwortung der Kirche gegenüber den Menschen, deren Leben durch diese Politik beeinflusst wurde.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 528 Seiten
- PV-Medien
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner GmbH
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutsches Historisches Museum
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter Verlag GmbH