'Lebensraum für Volk und Kirche'. Kirchliche Ostsiedlung in der Weimarer Republik und im 'Dritten Reich'
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lebensraum für Volk und Kirche" von Tillmann Bendikowski ist eine fundierte Studie über die kirchliche Ostsiedlung in der Weimarer Republik und im 'Dritten Reich'. Das Buch untersucht, wie die Kirche sowohl in der Weimarer Republik als auch im Nationalsozialismus versuchte, ihre Position durch die Unterstützung der deutschen Siedlungspolitik im Osten zu stärken. Es beleuchtet die Rolle der Kirche in diesen politischen Umbrüchen und zeigt auf, wie sie sich mit den herrschenden Mächten arrangierte, um ihren Einfluss zu bewahren. Dabei stellt das Buch auch kritische Fragen nach der moralischen Verantwortung der Kirche gegenüber den Menschen, deren Leben durch diese Politik beeinflusst wurde.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Stadler Konstanz
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt



