
Heideggers Wege. Studien zum Spätwerk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Heideggers Wege. Studien zum Spätwerk“ von Hans-Georg Gadamer ist eine Sammlung von Aufsätzen, in denen Gadamer sich intensiv mit dem späteren Werk des Philosophen Martin Heidegger auseinandersetzt. Gadamer, selbst ein bedeutender Philosoph und Schüler Heideggers, untersucht die Entwicklung und die zentralen Themen in Heideggers Denken nach dessen berühmtem Werk „Sein und Zeit“. Er beleuchtet insbesondere Heideggers Hinwendung zur Sprache, seine Auseinandersetzung mit der Geschichte des Seins sowie seine Reflexionen über Kunst und Dichtung. Gadamer versucht dabei nicht nur, Heideggers komplexe Ideen zugänglich zu machen, sondern auch ihre Bedeutung für die zeitgenössische Philosophie herauszustellen. Durch seine hermeneutische Perspektive bietet er einen tiefgehenden Einblick in die Gedankenwelt eines der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts und zeigt auf, wie diese bis heute relevant bleiben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag