Der Einzelne in der offenen Staatlichkeit: Grundgesetzlicher Grundrechtsschutz in der zwischenstaatlichen Kooperation (Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht, Band 46)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Einzelne in der offenen Staatlichkeit: Grundgesetzlicher Grundrechtsschutz in der zwischenstaatlichen Kooperation" von Daniel Wolff untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten des Grundrechtsschutzes im Kontext der internationalen Zusammenarbeit. Das Buch ist Teil der Reihe "Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht" und bietet eine detaillierte Analyse, wie das deutsche Grundgesetz den Schutz individueller Rechte gewährleistet, wenn Staaten miteinander kooperieren. Wolff beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen staatliche Souveränität und internationale Verpflichtungen aufeinandertreffen. Er diskutiert dabei, wie sichergestellt werden kann, dass individuelle Grundrechte auch dann gewahrt bleiben, wenn nationale Regierungen in multilateralen oder supranationalen Strukturen agieren. Ein zentrales Thema ist die Frage, wie das deutsche Verfassungsrecht mit den Anforderungen internationaler Organisationen und Abkommen vereinbar ist. Das Buch richtet sich an Juristen, Wissenschaftler und Studierende des öffentlichen Rechts sowie an alle Interessierten an der Schnittstelle von nationalem Verfassungsrecht und internationalem Recht. Es bietet einen fundierten Einblick in die komplexe Balance zwischen staatlicher Eigenständigkeit und globaler Kooperation im Hinblick auf den Schutz individueller Freiheiten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 613 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2015
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl



