
Theorie des öffentlichen Rechts II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Diskussion über das Verhältnis von öffentlichem Recht und Privatrecht wurde bislang von rechtstheoretischen Irrtümern und Unklarheiten überschattet. Hierzu gehören die unbesehene Gleichsetzung des öffentlichen Rechts mit der hoheitlichen Gewalt und die undifferenzierte Sicht auf den Rechtsstatus des Privaten. Ausgehend von den Überlegungen des ersten Teils der Reihe "Theorie des öffentlichen Rechts" arbeitet Stefan Haack die Geschichte dieser Missverständnisse auf. Denn nicht alles, was man in der Vergangenheit als öffentliches Recht einstufen wollte, stellt sich bei reflektierter Betrachtung als solches dar. Anschließend untersucht er, welche dogmatischen Konsequenzen sich daraus ergeben, wenn es um das gegenwärtige Verhältnis von öffentlichem und privatem Recht geht. Wie lässt sich das juristische Denken gegen die Gefahr immunisieren, dass das öffentliche Recht gegen das Privatrecht ausgespielt wird? von Haack, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- perfect -
- München : Beck,
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 2396 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 2015
- NWV im Verlag Österreich GmbH
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen