Von Ursprung und Ziel der Europäischen Union
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die elf Perspektiven der Geschichts- und Rechtswissenschaften, der Wirtschaft, der Politik und Finanzwissenschaften, die das vorliegende Buch verbindet, widmen sich der charakteristischen Vielfalt Europas und der Entwicklung der Union als Garant der Freiheit, des Wohlstands und des Friedens. Sie betonen das für die Integration notwendige Vertrauen, das im vergangenen Jahrzehnt geschwächt wurde, spüren der Eigenart der Union nach und diskutieren ihre rechtsstaatlichen, demokratischen und finanzrechtlichen Grundprobleme. Die Beiträge entwerfen selbstverständlich kein einheitliches Bild "Von Ursprung und Ziel der Europäischen Union" - ein solches Bild wird niemand zeichnen können. Trotz der rasanten Entwicklung in den letzten zwanzig Monaten - in der Zeit, die seit dem hier dokumentierten Augsburger Symposium vergangen ist -, sind diese grundlegenden Perspektiven weiterhin aktuell und wahrscheinlich wichtiger denn je. Nachdem die erste Auflage des Buches innerhalb von zwei Monaten vergriffen war, lag daher eine zweite, lediglich um ein Vorwort ergänzte Auflage nahe."(Aus dem neuen Vorwort) von Kirchhof, Gregor
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck




