
Teilnehmende Zeitgenossenschaft: Studien zum Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik Deutschland 1949-1989 (Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Teilnehmende Zeitgenossenschaft: Studien zum Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik Deutschland 1949-1989" von Reiner Anselm untersucht die Rolle des Protestantismus in den ethischen und gesellschaftlichen Diskussionen der Nachkriegszeit bis zum Ende der 1980er Jahre in Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie protestantische Kirchen und Theologen auf zentrale moralische und politische Herausforderungen reagierten und zu Debatten über Themen wie Wiederbewaffnung, Atomwaffen, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte beitrugen. Anselm analysiert die Wechselwirkungen zwischen kirchlichen Positionen und gesellschaftlichen Entwicklungen und zeigt, wie der Protestantismus sowohl als Akteur als auch als Spiegel der sich wandelnden Werte im Nachkriegsdeutschland fungierte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 641 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- hardcover
- 932 Seiten
- Erschienen 1997
- Lambertus
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder