
Grundrechtsinnovationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Grundrechtstexte und ihre Auslegung weisen gegenüber sonstigen Rechtsnormen eine höhere Stabilität auf, unterliegen aber dennoch dem Wandel. Gerrit Hornung untersucht die Grundrechtsentwicklung unter einer innovationstheoretischen Perspektive. Er arbeitet den Begriff der Grundrechtsinnovation als signifikante Veränderung von Text oder Bedeutung einer Grundrechtsnorm heraus, die als umwälzende Basisinnovation oder inkrementelle Innovation auftritt. Die Abhandlung beschreibt Innovationsanlässe und -bedarf, Innovationsgegenstände, Innovatoren und Innovationsprozesse und macht so Erkenntnisse der wirtschafts-, sozial- und rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung für das wissenschaftliche Verständnis und die normative Bewertung der Grundrechtsentwicklung fruchtbar. Auf dieser Basis werden Schlussfolgerungen für die Verfassungsdogmatik gezogen, die das Verhältnis der Grundrechte zueinander und zu "neuen" Grundrechten, die Innovationskompetenz zu deren Erschaffung und die Wirkungen im Mehrebenensystem betreffen. Schließlich ergeben sich auch verfassungspolitische Erkenntnisse über den Wert und die Grenzen eines aktuellen Grundrechtskatalogs. von Hornung, Gerrit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1976; Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie an der Universität Freiburg; LL.M. Studium an der University of Edinburgh; Wiss. Mitarbeiter und Promotion an der Universität Kassel; Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht; Geschäftsführer der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) und Habilitand an der Universität Kassel; seit 2011 Professor für Öffentliches Recht, IT-Recht und Rechtsinformatik an der Universität Passau.
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2002
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 2005
- Duncker & Humblot
- Taschenbuch
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- hardcover
- 1916 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2022
- Duncker & Humblot