
Was bedeutet Souveränität?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Was bedeutet Souveränität?" von Ulrich Haltern untersucht das komplexe Konzept der Souveränität in einem modernen Kontext. Haltern beleuchtet die historischen Ursprünge und die Entwicklung der Idee der Souveränität, die traditionell mit der absoluten Autorität des Staates über sein Territorium und seine Bevölkerung verbunden ist. Er diskutiert, wie Globalisierung, supranationale Organisationen wie die Europäische Union und transnationale Herausforderungen diese klassische Vorstellung von Souveränität herausfordern und verändern. Das Buch bietet eine kritische Analyse darüber, wie souveräne Staaten heute agieren und welche Bedeutung Souveränität in einer zunehmend vernetzten Welt hat. Haltern regt dazu an, über neue Formen des politischen Handelns und Regierens nachzudenken, um den aktuellen globalen Herausforderungen gerecht zu werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1967; Direktor des Instituts für Öffentliches Recht, Abt. 1: Europa- und Völkerrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2011
- btb Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter