

Die Unruhe der Bücher. Vom Lesen und was es mit uns macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lesen gilt heute fast schon als retro: Wenn es um dessen Vorzüge geht, wird gern von »Kontemplation« und »Entschleunigung« gesprochen. Bücher sollen Rückzugsort und »Wellness-Oase für die Seele« sein. All das greift entschieden zu kurz: Als Lesende nehmen wir an der Unruhe der Welt teil und schärfen unser Bewusstsein für Mehrdeutigkeiten aller Art. Und selbst die mächtigsten Zeichen lernen wir als das zu nehmen, was sie sind: Setzungen, die nicht alternativlos sind. Ein kluger wie leidenschaftlicher Essay für alle Buchmenschen, die das eigene Lesen und Tun bedenken. Eine Liebeserklärung an die Großartigkeit des Lesens. von Michel, Sascha
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sascha Michel, geb. 1970, lebt in Frankfurt am Main und arbeitet als Lektor für Literatur im S. Fischer Verlag. Seit 2015 unterrichtet er als Dozent bei dem Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Neben zahlreichen Zeitungsartikeln, Nachworten und wissenschaftlichen Aufsätzen hat er mehrere Bücher veröffentlicht, darunter die 2006 erschienene Studie »Ordnungen der Kontingenz. Figurationen der Unterbrechung in Erzähldiskursen um 1800 (Wieland ¿ Jean Paul ¿ Brentano)« sowie die Anthologien »Texte zur Theorie der Literaturkritik« (2008) und »Glück. Ein philosophischer Streifzug« (2010).
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Der Audio Verlag
- Leinen
- 261 Seiten
- Erschienen 2017
- +KNAUSS Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2007
- Pattloch Geschenkbuch
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Farrar, Straus & Giroux Inc
- paperback
- 270 Seiten
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Forsbach
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Penguin Verlag