
Das Büchlein der Bücher oder Warum ich preisgebunden bin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Büchlein der Bücher oder Warum ich preisgebunden bin" von Heinrich Riethmüller ist ein humorvoller und zugleich tiefsinniger Essay, der sich mit der Bedeutung des Buches und dem deutschen Buchpreisbindungsgesetz auseinandersetzt. Riethmüller, selbst Buchhändler und Verleger, beleuchtet die kulturellen und ökonomischen Aspekte dieses Gesetzes, das den Verkaufspreis von Büchern festlegt. Im Kern argumentiert er, dass die Preisbindung nicht nur wirtschaftliche Stabilität für kleine Buchhandlungen schafft, sondern auch zur Vielfalt und Qualität der Literatur beiträgt. Durch anschauliche Beispiele und persönliche Anekdoten zeigt er auf, wie diese Regelung Autoren, Leser und den gesamten Literaturbetrieb positiv beeinflusst. Das Werk ist eine leidenschaftliche Verteidigung des gedruckten Buches in einer zunehmend digitalen Welt und ein Plädoyer für den Erhalt einer lebendigen literarischen Kultur. Riethmüllers Stil ist leicht zugänglich und unterhaltsam, wodurch das komplexe Thema einem breiten Publikum nahegebracht wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Claudius
- Klappenbroschur
- 200 Seiten
- Erschienen 2021
- konkursbuch
- Hardcover
- 389 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag am Rande
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- Audio/Video -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1997
- LOKWORT