
Gleichheit? Welche Gleichheit?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der spätere Nobelpreisträger, indische Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph Amartya Sen hielt in Stanford - im Rahmen der berühmten »Tanner Lectures« - einen Vortrag, der unser Denken über Entwicklungshilfe und Verteilungsgerechtigkeit nachhaltig erschüttern sollte: Mit Bezug auf die Gerechtigkeitstheorie des Philosophen John Rawls führte er seine These aus, dass es nicht um die Verteilung von Gütern oder Geld (z.¿B. in der Entwicklungshilfe), sondern um die Chancen gehen solle, die jeder einzelne zur Verwirklichung seiner Lebensträume vorfindet. Dieser einflussreiche klassische Aufsatz wird hier erstmals in deutscher Übersetzung mit Kommentar und einem einführenden Nachwort veröffentlicht. von Sen, Amartya und Kruse-Ebeling, Ute und Kruse-Ebeling, Ute
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Amartya Sen wurde 1933 im indischen Shantiniketan geboren und ist einer der international profiliertesten Wirtschaftswissenschaftler und Philosophen. Forschungsschwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit sozialer Gerechtigkeit in der globalisierten Welt. Nach ihm ist der »Sen-Index«, ein Armuts- bzw. Ungleichheitsmaß, benannt. Wurde Sen für seine Verdienste 1998 bereits mit dem Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet, erhält er 2020 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- BRUYLANT
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback -
- Erschienen 2002
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2019
- Bund-Verlag
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2006
- Feldhaus