Die Öffentlichkeit der Literatur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Freiheit von Sprache und Dichtung ist nicht selbstverständlich. Weil Literatur angewiesen ist auf Vermittlung, kann jede Einschränkung ihrer Vermittlungswege sie empfindlich verletzen (wie Detering in »Zum Beispiel Ungarn« zeigt). Weil aber Literatur immer auch ihre eigenen Institutionen zu unterlaufen und zu erneuern vermag, ist Kulturpessimismus keine Option.Deterings Reden und Essays umspannen Institutionen der literarischen Öffentlichkeit vom Lektorat bis zum Nobelpreis, vom Feuilleton bis zur Forschung. Immer zeichnet sie eine Liebe zu Sprache und Literatur aus, die den Lyriker und Literaturwissenschaftler in all seinen Arbeiten bestimmt - und die ansteckend ist. von Detering, Heinrich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 154 Seiten
- Erschienen 2023
- edition text + kritik
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2009
- bramann.
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2010
- Sonderzahl
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- hardcover -
- Erschienen 1992
- -
- Gebunden
- 410 Seiten
- Erschienen 2005
- bramann.
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2006
- Vintage
- Gebunden
- 746 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter