
Die Öffentlichkeit der Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Freiheit von Sprache und Dichtung ist nicht selbstverständlich. Weil Literatur angewiesen ist auf Vermittlung, kann jede Einschränkung ihrer Vermittlungswege sie empfindlich verletzen (wie Detering in »Zum Beispiel Ungarn« zeigt). Weil aber Literatur immer auch ihre eigenen Institutionen zu unterlaufen und zu erneuern vermag, ist Kulturpessimismus keine Option.Deterings Reden und Essays umspannen Institutionen der literarischen Öffentlichkeit vom Lektorat bis zum Nobelpreis, vom Feuilleton bis zur Forschung. Immer zeichnet sie eine Liebe zu Sprache und Literatur aus, die den Lyriker und Literaturwissenschaftler in all seinen Arbeiten bestimmt - und die ansteckend ist. von Detering, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2015
- GALLIMARD
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Mariner Books
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Merchant Books
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | Fink
- paperback
- 240 Seiten
- Aisthesis Verlag
- perfect -
- Erschienen 2021
- WVT (Wissenschaftlicher Ver...
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2002
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag