![Kritik der Urteilskraft](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ca/3f/c1/9783150010266_600x600.jpg)
Kritik der Urteilskraft
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Kritik der Urteilskraft von Kant, Immanuel
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Immanuel Kant (22.4.1724 in Königsberg, Preußen - 12.4.1804 Königsberg, Preußen) revolutionierte mit seiner »Kritik der reinen Vernunft« die abendländische Philosophie. Populär wurde seine Maxime der »Aufklärung«, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. Seine Erkenntnistheorie betont die Subjektivität des Menschen in seinem Streben nach objektiver Wahrheit. In seiner »Kritik der praktischen Vernunft« proklamiert er ein uneingeschränktes Gesetz moralisch-ethischen Zusammenlebens. Diese Pflichtethik lässt sich in seinem als »Kategorischer Imperativ« bekannten Prinzip zusammenfassen. »Die Kritik der Urteilskraft« vereint die Disziplinen der Ästhetik und Naturphilosophie. Aus der Prämisse, dass die Natur aus einem schöpferischen genialen Akt entstanden ist, erhebt er die Natur zum Vorbild jeglicher Kunst.
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Karl Alber
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1975
- Routledge
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- diaphanes
- paperback
- 91 Seiten
- Erschienen 1971
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 118 Seiten
- Paul Zsolnay Verlag
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Tischler
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer