
Allergie und Mikrobiota
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Allergie und Mikrobiota" von Susanne Schnitzer untersucht die komplexe Beziehung zwischen Allergien und der menschlichen Mikrobiota. Das Buch beleuchtet, wie das Gleichgewicht der Mikroorganismen im menschlichen Körper, insbesondere im Darm, das Immunsystem beeinflusst und zur Entstehung oder Vermeidung von Allergien beitragen kann. Schnitzer erklärt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Rolle der Mikrobiota bei allergischen Reaktionen und diskutiert potenzielle therapeutische Ansätze zur Prävention und Behandlung von Allergien durch gezielte Beeinflussung der Mikrobiota. Dabei werden sowohl Umweltfaktoren als auch Lebensstiländerungen in Betracht gezogen, um ein umfassendes Verständnis für diese Thematik zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- hardcover
- 408 Seiten
- Behr's GmbH
- paperback
- 732 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Academic Press
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2003
- Behr's GmbH
- Gebunden
- 954 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Stuttgart, Enke,
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2022
- Agate Surrey
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Avery
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- AT Verlag
- Gebunden
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Spektrum
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2006
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback
- 1071 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Spektrum
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Spektrum