Rechenstein, Experiment, Sprache: Historische Fallstudien zur Entstehung der exakten Wissenschaften
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Rechenstein, Experiment, Sprache: Historische Fallstudien zur Entstehung der exakten Wissenschaften" von Wolfgang Lefevre untersucht die Entwicklung der exakten Wissenschaften durch eine Reihe historischer Fallstudien. Das Buch beleuchtet, wie verschiedene Werkzeuge und Methoden – darunter mathematische Instrumente (Rechensteine), experimentelle Praktiken und sprachliche Konzepte – zur Herausbildung moderner wissenschaftlicher Disziplinen beigetragen haben. Lefevre analysiert die Wechselwirkungen zwischen diesen Elementen und zeigt auf, wie sie im historischen Kontext zur Formulierung präziser wissenschaftlicher Erkenntnisse führten. Dabei wird deutlich, dass die Exaktheit der Wissenschaften nicht nur das Ergebnis technischer Fortschritte ist, sondern auch tief in kulturellen und sprachlichen Veränderungen verwurzelt ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- perfect
- 451 Seiten
- Erschienen 1986
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser