
Das Westgermanische: Von der Herausbildung im 3. bis zur Aufgliederung im 7. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Westgermanische: Von der Herausbildung im 3. bis zur Aufgliederung im 7. Jahrhundert" von Wolfram Euler ist eine linguistische Untersuchung, die sich mit der Entwicklung der westgermanischen Sprachen befasst. Das Buch analysiert den Zeitraum vom 3. bis zum 7. Jahrhundert und beschreibt, wie sich das Westgermanische aus dem Urgermanischen herausbildete und schließlich in verschiedene Dialekte und Sprachen aufspaltete, darunter Althochdeutsch, Altsächsisch und Altenglisch. Euler untersucht sowohl sprachliche als auch historische Faktoren, die diese Entwicklungen beeinflussten. Er behandelt phonologische, morphologische und syntaktische Veränderungen sowie den Einfluss von Migrationen und kulturellen Kontakten auf die Sprachentwicklung. Das Werk bietet einen detaillierten Überblick über die frühe Phase der westgermanischen Sprachgeschichte und ist eine wertvolle Ressource für Linguisten und Historiker, die sich für die Ursprünge der germanischen Sprachen interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 1343 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Herder
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 1046 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln