
Propyläen Geschichte Deutschlands, Bd.2: Zwischen regionaler Begrenzung und universalem Horizont
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Propyläen Geschichte Deutschlands, Bd.2: Zwischen regionaler Begrenzung und universalem Horizont" behandelt die deutsche Geschichte in einer Phase, in der regionale Identitäten und Strukturen auf eine zunehmend globalere Perspektive treffen. Es untersucht die Entwicklungen von der Spätantike bis ins frühe Mittelalter, wobei es den Fokus auf die kulturellen, politischen und sozialen Veränderungen legt, die durch den Kontakt mit anderen Kulturen und Reichen entstanden sind. Die Autoren beleuchten, wie lokale Traditionen mit universellen Ideen interagierten und welche Auswirkungen dies auf die Bildung von Herrschaftsstrukturen sowie auf das alltägliche Leben hatte. Dabei wird auch die Rolle bedeutender Persönlichkeiten und Ereignisse analysiert, um ein umfassendes Bild dieser dynamischen Epoche zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Eichborn
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- perfect -
- Erschienen 1995
- -
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag