
Deutsche Geschichte, Vom Staatenbund zum Nationalstaat, Deutschland 1806 - 1871
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Deutsche Geschichte, Vom Staatenbund zum Nationalstaat, Deutschland 1806 - 1871" von Wolfram Siemann ist eine umfassende Studie über die Transformation Deutschlands in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Buch beginnt mit dem Ende des Heiligen Römischen Reiches im Jahre 1806 und endet mit der Gründung des Deutschen Reiches im Jahre 1871. Siemann untersucht in seinem Werk die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen dieser Zeit und zeigt auf, wie sich Deutschland von einer lose verbundenen Ansammlung von Staaten zu einem modernen Nationalstaat entwickelte. Er beleuchtet wichtige Ereignisse wie den Wiener Kongress, die Märzrevolution von 1848 und den Preußisch-Österreichischen Krieg. Dabei stellt er auch Fragen nach Identität, Souveränität und nationaler Einheit in diesem entscheidenden Zeitalter der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen