Denkmäler für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Topographie einer deutschen Erinnerungslandschaft am Beispiel des 20. Juli 1944 (Beiträge zur Militärgeschichte, 83)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Denkmäler für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Topographie einer deutschen Erinnerungslandschaft am Beispiel des 20. Juli 1944" von Josef D. Blotz untersucht die Erinnerungskultur in Deutschland im Hinblick auf den Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime, insbesondere den gescheiterten Attentatsversuch auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Blotz analysiert, wie Denkmäler und Gedenkstätten zur Bewahrung der Erinnerung an diesen historischen Widerstand beitragen und welche Rolle sie in der kollektiven Gedächtniskultur spielen. Durch eine detaillierte Betrachtung verschiedener Erinnerungsorte wird aufgezeigt, wie das Gedenken an die mutigen Akteure des Widerstands gestaltet und vermittelt wird. Das Buch ist Teil der Reihe "Beiträge zur Militärgeschichte" und bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Landschaft deutscher Erinnerungspolitik und -kultur.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 328 Seiten
- Verlag d. Nation
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein Verlag
- paperback
- 619 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag



