
Immanuel Kant 1724-2024
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 22. April 2024 jährt sich der Geburtstag von Immanuel Kant zum dreihundertsten Mal. Der Philosoph aus Königsberg, dem heutigen Kaliningrad, hat weit über seine Zeit und auch über Europa hinaus die neuzeitliche Philosophie sowie epistemische, ethische, rechtliche und humane Vorstellungen in vielen Gesellschaften und Kulturen geprägt. Von der großen Wertschätzung Kants zeugt die anhaltende weltweite Auseinandersetzung mit seinem Werk. Dieses Buch behandelt Leben, Werk und Wirkung Kants. Mit einer Fülle an Abbildungen legt der Band zugleich einen Akzent auf den Zusammenklang von Kunst und Philosophie und zeigt, wie sich auch die Bildende Kunst von Kant inspirieren ließ. Mit Blick auf die globalen Herausforderungen, vor denen Europa und die Welt im 21. Jahrhundert stehen, wird zudem deutlich, dass die Gedanken der Aufklärung, vor allem in Gestalt der kritischen Philosophie, noch nie so aktuell waren wie heute.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mit Beiträgen von: Reinhard Brandt, Angela Breitenbach, Micha Brumlik, Steffen Dietzsch, Nina Dmitrieva, Andrea Marlen Esser, Massimo Ferrari, Rainer Forst, Volker Gerhardt, Dietmar Heidemann, Beatrix Himmelmann, Otfried Höffe, Jaqueline Karl, Pauline Kleingeld, Susan Neiman, Hans-Christoph Rauh, Birgit Recki, Tobias Rosefeldt, Maja Schepelmann, Werner Stark, Jürgen Stolzenberg, Jens Timmermann, Violetta Waibel, Eric Watkins, Matthias Weber, Marcus Willaschek.
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
-
-
-
- Infosoftware
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- ECLAT
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1975
- Routledge
- paperback -
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag