
Herrscherbild und Fürstenspiegel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Herrscherbild des Mittelalters ist nicht bloß Quelle politischer Geschichte, es zählt zu ihren Akteuren. Dies aufzuzeigen, werden Hauptwerke der politischen Bildgeschichte wie z. B. das Frontispiz des Aachener Evangeliars, Lorenzettis Fresken oder die Bildproduktion Maximilians I. Fürstenspiegeln ihrer Zeit gegenübergestellt. Um auf ihre Adressaten einzuwirken, argumentieren diese Texte mittels des Bildes und bezeugen so das Vermögen medialer Herrscherbilder zur politischen Teilhabe. Damit erweitert die Studie ein allgemeines Verständnis von Bildpolitik, das von einer unangefochtenen Totalität von Macht ausgeht, die der Moderne angehört, dem Mittelalter und seinen Bildern aber fremd war. Die diesen Bildern eigene Dialektik erweist sich als eine genuine "Politologie des Bildes". von Müller, Johannes von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- MatrixMedia
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- paperback -
- Erschienen 2006
- München : Prestel,