
Thomas Hobbes - Der Leviathan: Das Urbild des modernen Staates und seine Gegenbilder. 1651-2001
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Leviathan: Das Urbild des modernen Staates und seine Gegenbilder. 1651-2001" von Horst Bredekamp ist eine umfassende Analyse von Thomas Hobbes' Werk "Leviathan" und dessen Einfluss auf das Verständnis des modernen Staates. Bredekamp untersucht die zentralen Ideen von Hobbes, insbesondere das Konzept des Gesellschaftsvertrags und die Notwendigkeit eines starken, zentralisierten Staates zur Vermeidung von Chaos und Anarchie. Er geht auf die ikonische Darstellung des Leviathans ein, die den Staat als einen künstlichen Menschen darstellt, zusammengesetzt aus seinen Bürgern. Bredekamp beleuchtet auch verschiedene Interpretationen und Kritiken des Leviathans im Laufe der Jahrhunderte bis ins 21. Jahrhundert hinein, indem er sowohl philosophische als auch künstlerische Perspektiven berücksichtigt. Dabei zeigt er auf, wie Hobbes' Ideen weiterhin in aktuellen politischen Diskursen relevant sind und diskutiert werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- paperback
- 139 Seiten
- Karbon Kitaplar
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- paperback
- 1071 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 1992
- Phoenix (an Imprint of The ...
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1987
- W W NORTON & CO
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 1960
- De Gruyter Oldenbourg