Transformationen literarischer Kommunikation: Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute (spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature, 58, Band 58)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Transformationen literarischer Kommunikation: Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute" von Jan Süselbeck untersucht die Veränderungen in der Art und Weise, wie Literatur kommuniziert und rezipiert wird. Der Autor analysiert verschiedene Epochen von der Aufklärung bis zur Gegenwart und beleuchtet, wie sich literarische Kritik, emotionale Ansprache sowie mediale Vermittlung entwickelt haben. Süselbeck zeigt auf, wie technologische Fortschritte und gesellschaftliche Wandlungen die literarische Kommunikation beeinflusst haben. Dabei werden sowohl traditionelle als auch moderne Medien betrachtet, um ein umfassendes Bild der Transformationen zu zeichnen. Das Buch bietet eine interdisziplinäre Perspektive auf die Dynamik zwischen Literatur, Leser und Medien im Laufe der Jahrhunderte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Schuster, Goethe-Universität Frankfurt; Jan Süselbeck, University of Calgary, Kanada; André Schwarz, Kiel
- Kartoniert
- 59 Seiten
- Erschienen 2021
- diaphanes
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2002
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Principato
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Mariner Books
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag




