
Existenz und Form
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kunstwerke lassen sich nicht allein auf die Lebensgeschichte von Künstlerinnen und Künstlern zurückführen, doch es wäre auch falsch anzunehmen, dass die Bedingungen der Produktion, seien sie sozialer, technischer oder persönlicher Natur, am Werk keine Spuren hinterlassen und für dessen Wirkung unerheblich wären. Es ist dieses Verhältnis, das die in diesem Band versammelten Texte diskutieren. Der Autor setzt sich mit den Künstlern Bill Traylor, Heinrich Anton Müller, Elie Nadelman, Annemarie von Matt, Sonja Sekula, Robert Müller, Patrick Ireland, Marcel Duchamp, Brian O'Doherty, Niele Toroni, Joseph Beuys, Gerhard Richter, Andy Warhol, Helmut Federle, Anselm Stalder, Pawel Althamer sowie Mai-Thu Perret auseinander und beleuchtet die Entstehungsgeschichten ihrer Kunstwerke im Kontext ihrer Lebensgeschichten. von Kurzmeyer, Roman
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roman Kurzmeyer, Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Wurde er 2004 mit dem Prix Meret Oppenheim ausgezeichnet.
- paperback -
- Erschienen 2001
- CERF
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2004
- ontos
- paperback
- 20 Seiten
- Erschienen 2007
- Grin Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 1029 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB