
Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den Spuren deutschsprachiger Juden nachzugehen, bedeutet in mehr als 60 Ländern die Suche aufzunehmen. Ihr Einfluss wirkt in vielen Heimat- und Exilländern fort, ohne dass dies im kollektiven Bewusstsein angemessen repräsentiert wäre. Die 41 Beiträge zu den übergreifenden Themen Identität, Literatur, das ?Jüdische? und das ?Deutsche?, Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländer, sowie ?Was übrig blieb? laden dazu ein, das deutsch-jüdische Kulturerbe in den vielen Immigrationsländern zu entdecken und den Verlust zu begreifen, der mit der Emigration des deutsch-jüdischen Bürgertums einher ging. Im umfangreichen Anhang werden Archive, Bibliotheken, Forschungszentren, Gemeinden, Museen, Universitäten und Vereine in aller Welt aufgeführt und beschrieben, die zur deutsch-jüdischen Thematik arbeiten oder wichtige Sammlungen beherbergen. Die Liste wird im Rahmen des Projekts German Jewish Cultural Heritage als Datenbank auf germanjewishculturalheritage.com weitergeführt. von Kotowski, Elke-Vera
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Pustet, F
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1988
- Echter
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1988
- München, Aries,
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Wachholtz
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper
- hardcover
- 169 Seiten
- Erschienen 2006
- Echter
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag