Die Steine zum Sprechen bringen: 200 Jahre Jüdischer Friedhof in Regensburg (Regensburg - UNESCO Weltkulturerbe)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Die Steine zum Sprechen bringen: 200 Jahre Jüdischer Friedhof in Regensburg" von Waltraud Bierwirth untersucht die Geschichte und Bedeutung des jüdischen Friedhofs in Regensburg, der seit zwei Jahrhunderten ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Stadt ist. Es beleuchtet die historischen Entwicklungen, die zur Entstehung des Friedhofs führten, und beschreibt die Schicksale der dort bestatteten Personen. Durch detaillierte Recherchen und historische Dokumentationen wird die wechselvolle Geschichte der jüdischen Gemeinde in Regensburg nachgezeichnet. Zudem wird der Friedhof als Teil des UNESCO Weltkulturerbes gewürdigt, wobei seine kulturelle und historische Bedeutung hervorgehoben wird. Das Buch bietet sowohl einen Einblick in die lokale Geschichte als auch in das reiche Erbe jüdischer Kultur und Traditionen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2002
- Universitätsverlag Regensburg
- hardcover
- 149 Seiten
- Erschienen 1995
- Katalog zur Ausstellung
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Landbuch Verlagsges. mbH
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Hentrich und Hentrich Verla...
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- Hardcover
- 133 Seiten
- Erschienen 2010
- Arachne
- paperback
- 148 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag
- Kartoniert
- 79 Seiten
- Erschienen 2016
- Wißner-Verlag
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Hardcover
- 122 Seiten
- Erschienen 2008
- Berlin Story Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder