
Geldströme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Frage nach Geld in den Romanen Thomas Manns hat sich die Forschung - über den Romanerstling Buddenbrooks hinaus - bisher nur vereinzelt befasst. Die vorliegende Studie unternimmt vor dem Hintergrund moderner Geldtheorie eine textnahe Analyse, die das Sinn- und Bewusstseinspotential des Geldes bis in die Tiefenstruktur des Oeuvres verfolgt. Wie die Verfasserin zeigt, befinden sich die Romane geldtheoretisch auf der Höhe ihrer Zeit und legen nicht nur den Unsicherheitsfaktor, sondern auch das Faszinationsmoment moderner Geldwirtschaft offen. Kennzeichnend ist dabei eine Engführung der geldzeichentheoretischen Diskussion mit den psychischen Dispositionen der Protagonisten: Thomas Mann erkennt das vertrauenslogische Fundament der modernen Geldwirtschaft und die Entsubstanzialisierungserfahrung, die ihren Ausdruck in der Geldstrommetaphorik findet, nicht nur als politisches, sondern auch als poetisches Problem. von Kinder, Anna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- perfect -
- Erschienen 1998
- Kösel
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Moneylive
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2014
- Gabler Verlag
- Taschenbuch
- 530 Seiten
- Erschienen 2012
- lulu.com
- Klappenbroschur
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Villa Vigoni Editore | Verl...
- paperback -
- Erschienen 2016
- Valkhof Pers
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- paperback
- 115 Seiten
- Erschienen 2016
- Engelsdorfer Verlag