
Akademie-Textausgabe, Bd.7, Der Streit der Fakultäten; Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. (Immanuel Kant: Werke, Band 7)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Akademie-Textausgabe, Bd.7, Der Streit der Fakultäten; Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" ist ein Werk von Immanuel Kant, das zwei bedeutende Schriften des Philosophen umfasst. 1. **Der Streit der Fakultäten**: In diesem Text untersucht Kant die Beziehungen und Spannungen zwischen verschiedenen akademischen Disziplinen oder Fakultäten an Universitäten – insbesondere die theologischen, juristischen und medizinischen Fakultäten im Verhältnis zur philosophischen Fakultät. Kant argumentiert für die Autonomie der Philosophie und ihre Rolle als kritische Instanz gegenüber den anderen Disziplinen. Er betont die Bedeutung der Freiheit im wissenschaftlichen Diskurs und plädiert dafür, dass die Philosophie ohne äußere Einflüsse arbeiten sollte, um wahre Erkenntnisse zu gewinnen. 2. **Anthropologie in pragmatischer Hinsicht**: Dieses Werk stellt Kants Ansichten über den Menschen aus einer praktischen Perspektive dar. Es handelt sich um eine systematische Untersuchung menschlicher Natur und Verhaltensweisen unter Berücksichtigung alltäglicher Erfahrungen. Kant beleuchtet verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens wie Sinne, Emotionen, Charaktereigenschaften und soziale Interaktionen. Ziel ist es, praktische Einsichten zu gewinnen, die zur Verbesserung des individuellen und gesellschaftlichen Lebens beitragen können. Zusammen bieten diese beiden Werke einen tiefen Einblick in Kants Denken über Wissenschaftsfreiheit sowie seine umfassenden Überlegungen zur menschlichen Natur aus einer pragmatischen Sichtweise.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1975
- Routledge