
Stefan Zweig. Gesammelte Werke in Einzelbänden: Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers" ist eine autobiografische Erzählung von Stefan Zweig, in der er die kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen in Europa vom späten 19. Jahrhundert bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beschreibt. Das Buch bietet einen nostalgischen Rückblick auf das verlorene "Goldene Zeitalter" vor dem Ersten Weltkrieg, das durch Stabilität und kulturelle Blüte geprägt war. Zweig schildert seine persönlichen Erfahrungen und Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten der Zeit sowie den tiefgreifenden Wandel, den die beiden Weltkriege mit sich brachten. Die Memoiren reflektieren Zweigs Entwurzelung als Jude und Intellektueller im Angesicht des zunehmenden Nationalismus und der politischen Umwälzungen in Europa. Das Werk gilt als eindrucksvolles Zeugnis einer untergegangenen Epoche und eines zutiefst humanistischen Denkens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1996
- BELFOND
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- Klappenbroschur
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- Secession Verlag für Literatur
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Nordpark
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
-
-
-
- Freies Geistesleben
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- epubli GmbH