![Ende offen – Das Buch der gescheiterten Kunstwerke](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/23/98/fa/1738747833_101521380196_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Ende offen – Das Buch der gescheiterten Kunstwerke
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Ende offen – Das Buch der gescheiterten Kunstwerke
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas von Steinaecker, geboren 1977, ist einer der vielseitigsten Autoren seiner Generation. Er veröffentlichte bislang fünf, mehrfach ausgezeichnete Romane (zuletzt »Die Verteidigung des Paradieses«, 2016) und eine Graphic Novel (»Der Sommer ihres Lebens¿ mit Barbara Yelin, 2017), schreibt Comic-Rezensionen, realisierte Hörspiele und Kulturfeature fürs Radio sowie Dokumentationen fürs Fernsehen, für die er international Preise gewann. Bei all diesen Arbeiten sind ihm im Lauf der Jahre zahllose gescheiterte Projekte begegnet, denen er in diesem Buch ein Denkmal setzt. Von Steinaecker wohnt in Augsburg. Der Ordner auf der Festplatte seines Computers mit dem Titel »Nichts geworden« wächst stetig.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- chiliverlag
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 160 Seiten
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2007
- Fink, Josef
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Hirmer