
»Ich sage, was zu sagen ist«: Theaterkritiken 1893-1919
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch »Ich sage, was zu sagen ist«: Theaterkritiken 1893-1919 von Günther Rühle ist eine Sammlung von Theaterkritiken, die Einblicke in die deutschsprachige Theaterlandschaft der Jahre 1893 bis 1919 bietet. Es enthält Rezensionen und Essays bedeutender Kritiker dieser Zeit, die sich mit den Aufführungen und Entwicklungen im Theater auseinandersetzen. Die Kritiken spiegeln nicht nur ästhetische Urteile wider, sondern bieten auch einen historischen Kontext und gesellschaftliche Reflexionen über das Theater als kulturelle Institution. Rühle hat diese Texte zusammengestellt und kommentiert, um die Vielfalt und den Wandel des Theaters in dieser dynamischen Epoche darzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfred Kerr (ursprünglich Kempner), Deutschlands meistbewunderter und meistgehaßter Theaterkritiker seiner Zeit, wurde 1867 in Breslau geboren und studierte Literaturwissenschaft in Berlin.Er war Mitarbeiter zahlreicher Zeitungen und Zeitschriften, unter
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 1969
- GALLIMARD
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Berlin. Henschel 1991.
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Der Autoren
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2001
- Henschel Verlag
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 1197 Seiten
- Erschienen 2021
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Holzhausen Verlag
- Leinen
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag