
Aktive Passivität: Über den Spielraum des Denkens, Handelns und anderer Künste
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Aktive Passivität: Über den Spielraum des Denkens, Handelns und anderer Künste" von Martin Seel untersucht das Konzept der aktiven Passivität als eine produktive Haltung im Denken und Handeln. Seel argumentiert, dass in vielen Bereichen des Lebens – sei es in der Kunst, Philosophie oder im alltäglichen Handeln – ein bewusstes Zurücktreten und die Offenheit für das Unvorhersehbare kreative und tiefere Einsichten ermöglichen können. Er beleuchtet, wie diese Balance zwischen Aktivität und Passivität neue Perspektiven eröffnet und zu einem erfüllteren Leben beitragen kann. Durch verschiedene Beispiele zeigt Seel auf, wie diese Haltung praktiziert werden kann und welche Vorteile sie mit sich bringt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Seel, geboren 1954 in Ludwigshafen am Rhein, ist Professor für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Bei S. Fischer sind erschienen »Paradoxien der Erfüllung« (2006), »Theorien« (2009), »111 Tugenden, 111 Laster. Eine philosophische Revue« (2011), »Die Künste des Kinos« (2013), »Aktive Passivität« (2014) sowie »Hollywood ignorieren. Vom Kino« (2017).
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Info 3
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2019
- König, Walther
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 257 Seiten
- Erschienen 1977
- Zsolnay
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Redstone Press
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2023
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press