
Unendlich fordernd: Ethik der Verpflichtung, Politik des Widerstands (TransPositionen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unendlich fordernd: Ethik der Verpflichtung, Politik des Widerstands" von Gabriele Werbeck untersucht die komplexen Wechselbeziehungen zwischen ethischen Verpflichtungen und politischem Widerstand. Das Buch thematisiert, wie individuelle und kollektive Verantwortung in einer globalisierten Welt wahrgenommen und umgesetzt werden kann. Werbeck argumentiert, dass ethische Forderungen oft unendlich erscheinen, da sie sich kontinuierlich an neue gesellschaftliche Herausforderungen anpassen müssen. Sie beleuchtet verschiedene philosophische Ansätze und diskutiert deren Relevanz für zeitgenössische politische Bewegungen. Durch die Analyse von Fallstudien wird gezeigt, wie Widerstand als ethische Praxis verstanden werden kann, die nicht nur auf Veränderung abzielt, sondern auch auf die Schaffung gerechterer sozialer Strukturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag