Stoffwechsel
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Materialität ist ein zentrales und stetiges Thema der Architektur. Dieses Buch erklärt, wie Materialien zu Stoffen unserer Kultur werden. Stoffwechsel verfolgt so die Metamorphosen zwischen Natur und Technik, Wissenschaft und Sinnlichkeit. Das Konzept des Stoffwechsels wurde von Gottfried Semper (1803-1879) zum wesentlichen Element seiner Theorie erhoben. Er bezeichnete damit das Phänomen, dass Strukturformen, die ursprünglich mit der Bearbeitungstechnik eines Materials verbunden waren, von ihrer konstruktiven Aufgabe entlastet als Ornamente in andere Stoffe übertragen werden. Das Thema wird erstmals aus historischer Sicht wie im Spiegel aktueller, transdisziplinärer Erkenntnisse dargestellt. Beispiele von Aalto bis Zumthor illustrieren die Aspekte einstiger und heutiger Materialkonzepte. von Moravánszky, Ákos
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof.em Ákos Moravánszky, Lehrstuhl für Architekturtheorie und Geschichte, ETH Zürich
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- GbR Verlag
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2020
- GbR Verlag
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2020
- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- Audio/Video -
- Erschienen 2003
- Jentschura, P
- Kartoniert
- 932 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Spektrum
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-Liss Inc.,U.S.
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Südwest Verlag
- Gebunden
- 724 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Narayana




