
Bernhard Riemann 1826–1866: Wendepunkte in der Auffassung der Mathematik (Vita Mathematica, Band 10)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Bernhard Riemann 1826–1866: Wendepunkte in der Auffassung der Mathematik" von Detlef Laugwitz bietet eine umfassende Biografie des bedeutenden Mathematikers Bernhard Riemann. Es beleuchtet sowohl sein Leben als auch seine bahnbrechenden Beiträge zur Mathematik, die wesentliche Wendepunkte in der mathematischen Forschung darstellen. Der Autor untersucht Riemanns Einfluss auf verschiedene Bereiche wie die Analysis, Geometrie und mathematische Physik und zeigt, wie seine innovativen Ideen das Verständnis von Raum und mathematischen Strukturen revolutionierten. Durch eine detaillierte Betrachtung seiner Theorien und deren Auswirkungen wird Riemanns Rolle als einer der Wegbereiter moderner mathematischer Konzepte hervorgehoben. Das Buch richtet sich an Leser mit Interesse an der Geschichte der Mathematik und den Entwicklungen im 19. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2012
- Docent Press
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 179 Seiten
- Erschienen 2006
- Birkhäuser
- paperback
- 179 Seiten
- Erschienen 1991
- Akademie
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1983
- Springer
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 1116 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Profile Books